Der International Zen-Temple gem. e.V. ist ein Ort, an dem Seon (Zen)-Buddhismus unter Anleitung des Ehrw. Zen-Meisters Young San Seong Do praktiziert wird. Der Ehrwürdige Zen-Meister lehrt das ursprüngliche Seon (jap. Zen) der chinesisch-koreanischen Tradition in kraftvoller und lebendiger Weise.
Auf dem Zen-Weg geht es für den Praktizierenden darum, die zahllosen Illusionen, in die er verstrickt ist, abzuschneiden und seine wahre Natur zu sehen. Wem dies durch ernsthafte und entschlossene Praxis gelingt, der wird sein Leben leicht, klar und voller Energie führen können.
Der Ehrw. Zen-Meister kam vor 16 Jahren aus Korea nach Berlin, um es auch Europäern zu ermöglichen, authentische Seon-Praxis kennen zu lernen. Er leitet die Praktizierenden - Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen - durch Einzelgespräche und
Dharmareden an. Alle Dharmareden werden in englischer oder koreanischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt.
Im Zentrum der Seon-Praxis, wie sie im International Zen-Temple gem. e.V. ausgeübt wird, steht die Schulung des Geistes durch das
Gong-An (jap. Koan). Die Sitzmeditation ist dabei von überragender Bedeutung. Ebenso entscheidend ist es jedoch, mit dem Koan auch im Alltag zu praktizieren. Darüber hinaus sind z. B. auch die Mantra-Praxis, das Gebet der Niederwerfungen und feierliche Zeremonien zu Ehren des Buddha wichtige Elemente des Praxisweges. Einen besonderen Platz nimmt auch das Studium des
Diamant-Sutras ein, das einen derjenigen buddhistischen Lehrtexte darstellt, die für die Zen-Tradition am wichtigsten sind.
Neben den regelmäßig
jede Woche stattfindenden Veranstaltungen bietet der International Zen-Temple gem. e.V. auch
Intensivmeditationen (korean.: Yong Maeng Jeong Jin) an, bei denen die Praktizierenden unter der Anleitung des Ehrw. Zen-Meisters ihre Praxis vertiefen können. In der Regel wird einmal im Monat eine dreitägige Intensivmeditation ausgerichtet und zweimal jährlich ein 10-tägiges Yong Maeng Jeong Jin. Das bei diesen Veranstaltungen geltende strenge Schweigegebot stärkt die Praxiskraft der Teilnehmenden.
Jeder, der den Zen-Weg betreten möchte, ist im International Zen-Temple gem. e.V. herzlich willkommen. Auf die Dauer der bisherigen Meditationserfahrung oder die religiöse Zugehörigkeit kommt es nicht an. Ein offener Geist, ernsthaftes Interesse und die Bereitschaft zur Beachtung der in buddhistischen Tempeln üblichen Verhaltensregeln sind die einzigen Voraussetzungen.
Organisatorisch wird der International Zen-Temple vom gleichnamigen gemeinnützigen e.V. getragen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht Mitgliedern und Gästen gleichermaßen offen.